Coon-Song

Coon-Song
Coon-Song
 
[amerikanisch, 'kuːnsɔȖ], Bezeichnung für einen unter der amerikanischen Blackface-Minstrelsy (Minstrel-Show) aufgekommenen Liedtyp, bei dem es sich um eine Art spöttisch-karikierendes musikalisches Porträt des Südstaaten-Negers handelte. Die Bezeichnung, abgeleitet von racoon (= »Waschbär«), war ein damals weit verbreiteter abfälliger Slangausdruck für Neger. Die Texte der Coon-Songs setzten sich dann auch aus bloßen Stereotypen über das angebliche Verhalten und Aussehen des Negers zusammen. Musikalisch waren sie den Unterhaltungsmusikstandards des 19. Jahrhunderts verpflichtet, wurden in den Minstrel-Shows aber auf dem Banjo begleitet, um ihnen so den Anschein von etwas typisch Negroidem zu geben. Als die Coon-Songs um 1890 schließlich eine regelrechte Modeerscheinung in den USA zu werden begannen, verbreiteten sie die Musikverlage bereits in Massenauflage als Notendruck, dann aber in der Regel mit Klavierbegleitung. Das berühmteste Lied dieser Art entstand schon in den Zwanzigerjahren des 19. Jahrhunderts und gilt in den USA noch heute als ein Symbol für Rassendiskriminierung: »Jim Crow« von Thomas D. Rice (1808-1860).
 
Siehe auch: Plantation-Song.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • coon-song — coonˈ song noun (offensive) A black American song • • • Main Entry: ↑coon …   Useful english dictionary

  • Coon song — Sheet music to Coon Coon Coon, which bills itself as The Most Successful Song Hit of 1901. with insert photo of minstrel show star Lew Dockstader in blackface Coon songs were a genre of music popular in the United States and around the English… …   Wikipedia

  • Coon song — Couverture du disque Coon Coon Coon qui s autoproclame plus gros Hit de 1901. Le Coon song (chansons de nègre, au sens péjoratif du terme) était un genre de musique populaire aux États Unis entre les années 1880 et 1920, qui présentait une image… …   Wikipédia en Français

  • coon song — noun Etymology: coon (I) (Negro) : a typically ragtime and usually sentimental popular song of the 19th century derived from or related to the songs of the southern Negro …   Useful english dictionary

  • Coon — may refer to: Coon, a racial slur used in the United States to refer to black people Coon, an abbreviation for fur from raccoons and racoon dogs Coön (Κόων, Κόωνος), a Trojan warrior who fought in the Trojan War Coon cheese, is the trademark of a …   Wikipedia

  • coon shouter — noun Etymology: coon (I) (Negro) : one that sings in the manner of a blackface minstrel compare coon song, shout song …   Useful english dictionary

  • Coon Rapids High School — is a high school located at 2340 Northdale Blvd. Coon Rapids, Minnesota, United States. It has an enrollment of about 2800 students in grades nine through twelve. The school colors are scarlet red,white black. The school mascot is the Cardinal.… …   Wikipedia

  • Coon vs. Coon and Friends — Coon vs. Coon Friends South Park episode Mint Berry Crunch discovers why he has super powers Episode no …   Wikipedia

  • Coon-Sanders Original Nighthawk Orchestra — was the first Kansas City jazz band to achieve national recognition, which it acquired through national radio broadcasts. It was founded in 1919, as the Coon Sanders Novelty Orchestra, by drummer Carleton Coon and pianist Joe Sanders. Contents 1… …   Wikipedia

  • Coon-Sanders Original Nighthawks Orchestra — Das Coon Sanders Original Nighthawks Orchestra (kurz The Nighthawks) war eine US amerikanische Jazz und Tanzband der 1920er und 1930 Jahre. Chartplatzierungen Erklärung der Daten Einzelnachweise für US Billboard[1] 78er Some Little Bird US: 9 –… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”